Creative Leadership Salon with
Creative Partners

Öffnung eines Bildungsraumes

Creative Leadership Salon: Club der unternehmerischen Pioniere

Services: Creative Leadership, Creative Strategy & Positioning, Naming, Brand Narrative & Content Strategy
Experience Design, Service Design, Brand Identity & Brand Communication, Creative Direction, Art Direction & Graphic Design, UI/UX Design

Partner:
Off-Time / COKREA
Status: Fortlaufend

Unternehmen sind Gesellschaftsgestalter — und Menschen sind Unternehmensgestalter. Besonders inspirieren uns Unternehmen, die Größeres im Sinn haben als Profit — und die genau aus diesem Grund profitabel sind.

Wir sind überzeugt, dass es entscheidend mehr Unternehmen dieser Art braucht, um eine nachhaltig gesunde Wirtschaft zu gestalten. Gerne beziehen wir uns hierbei auf eine vierfache Wertschöpfung: für Menschen, für die Gesellschaft/Umwelt, für die Zivilisation und für den Profit (4P: People, Planet, Profit, Poetry). Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit unseren Münchner Partnern, der Geschäftsführerin der Off-Time GmbH, Mercedes Hoss und Christof Weis, Geschäftsführer von Cokrea, den Creative Leadership Salon ins Leben gerufen.

Bildungsraum und Möglichkeitsfenster

Unsere Veranstaltungsreihe ist ein Raum für Bildung rundum Social Entrepreneurship, menschliche Führung, nachhaltiges Wirtschaften und Gesellschaftsgestaltertum — ein Raum zum Lernen von Persönlichkeiten, die Visionen Wirklichkeit werden lassen. Im Creative Leadership Salon sind diese Persönlichkeiten nicht nur diejenigen, die wir dazu einladen, ihre Geschichte zu erzählen: alle teilnehmenden Gäste werden Teil des Salon-Podiums, um sich und ihre Erfahrungen einzubringen.

Mit dem Creative Leadership Salon möchten wir keine Stadien füllen, sondern ausgewählte Gruppen an Menschen zusammenbringen, um tiefgreifenden Austausch zu ermöglichen. Wir arbeiten dafür, dass unsere Gäste den Raum mit neu geöffneten Möglichkeitsfenstern verlassen.

„Was uns besondere Freude bereitet: nach jeder Veranstaltung erreicht uns viel Lob von Teilnehmern und Gästen. Es zeigt, dass sich der Creative Leadership Salon als besonderes Format etabliert hat.

Steffen Vogt, Founding Partner, NAMENAME Creative Partners

Die Marke

Der Creative Leadership Salon trägt neue Ideen von Führung und Entrepreneurship in die Welt. Erfolgreichen Pionierinnen gelingt es, Wandel auszulösen, der einschlägt. Symbol des Creative Leadership Salons ist daher die Druckwelle — Altes und Angestaubtes wird weggefegt, wann immer jemand unter Beweis stellen konnte, dass andere Wege zu besseren Lösungen führen können. Diesen Geist transportieren wir in der Gestaltung und im Ausbau der Marke des Creative Leadership Salons — von der Website bis hin zur Ausgestaltung unserer Veranstaltungen.

Unsere Pioniere und Partnerinnen

Heute steuert der Creative Leadership Salon auf seine 20. Ausgabe zu. Auf unserem bisherigen Weg haben wir dabei ein ganzes Spektrum an gesellschaftlich prägenden Unternehmen und Initiativen zu Gast gehabt:

Wir haben uns der Frage gestellt, wie sich die globale Schokoladenindustrie komplett von Sklavenarbeit befreien lässt und was es für unternehmerische Skalierung hierfür benötigt (Arjen Klinkenberg, Art Director, Tony‘s Chocolonely, Amsterdam, Salon N° 7).

Uns hat beschäftigt, wie die Branchen Energieversorgung oder Goldhandel/Schmuck fair und nachhaltig gestaltet werden können. Und was es braucht, um in solch mächtigen, alteingesessenen Branchen als Pionier wirksam zu werden (Simon Stadler, CEO Polarstern GmbH, München, Salon N°2 und Guya Merkle, CEO Vieri GmbH, Berlin, Salon N°4).

Wie auch innerhalb tradierter Strukturen besonders großer Unternehmen, mutige Ansätze für Zusammenarbeit umgesetzt werden können, haben wir am Beispiel der Deutschen Bahn verstehen können (Christoph Kraller, CEO Südostbayernbahn, Mühldorf, Salon N°6).

Wir haben darüber diskutiert, wie Stadtleben auf dem Land lebendig werden kann und wie Eigentum und Gemeinschaft in naher Zukunft funktionieren könnten (Katrin Frische & Patric F.C. Meier, Mitgründer KoDorf, München/Wiesenburg, Salon N°11).

Wir haben gelernt, wie ein IT-Dienstleistungsunternehmen besonders erfolgreich arbeiten kann, weil es ausschließlich Menschen aus dem autistischen Spektrum als Beraterinnen gewinnt (Christian Mangold, CFO auticon GmbH, München, Salon N°10).

Wir haben uns darüber ausgetauscht wie Bildung in Deutschlands ausgezeichnetster Montessori-Schule funktioniert und wie die Einrichtung geführt wird (Carl Tokujiro Mirwald, Leiter Montessori-Schule, München, CLS N°9).

Diskutiert haben wir ebenso über Ansätze systemischer Innovation in großen, gewachsenen Unternehmensstrukturen, von Arbeitskultur, Entscheidungsprozessen bis hin zu Service Design. (Milan Guenther, Partner Enterprise Design Associates, Paris und Sascha Kubiak, Partner Dark Horse, Berlin, CLS N°3).

Tickets für die kommende Salonabende gibt es unter www.creativeleadershipsalon.com.

Der Creative Leadership Salon dient uns als Grundlage für In-House-Veranstaltungen zur Weiterbildung von Führungskräften. Wir erzählen Ihnen gerne mehr zur möglichen Ausgestaltung.